Schirin Partowi und das Ensemle AVRAM
Interreligiöses Konzert mit Schirin Partowi und ihrem AVRAM-Ensemble
Unter dem Titel „Jüdisch-Christlich-Islamische Klangwelten zur Pfingstzeit“ konnten die Besucher am 04. Mai in der evangelischen Kirche in Werden einen faszinierenden Musikabend erleben, der die Zuhörer bereits mit dem ersten Ton in den Bann schlug. Die bekannte deutsch-persische Sängerin Schirin Partowi schritt zu Beginn durch den Kirchgang auf den Altar zu und füllte die Kirche mit dem Lied „Caritas abundat in omnia“ (Hildegard von Bingen: „Die Liebe überströmt alles“) und mit ihrer kraftvollen und warmen Altstimme, bevor das fünf-köpfige Ensemble bei den folgenden 15 Liedern mit ihren Instrumenten einsetzten: Peter Ehm (Klarinette, Bassklarinette), Murat Cakmaz (verschiedene orientalische Ney-Flöten), die Brüder Wienstroer (Markus, Gitarre, und Konstantin, Kontrabass) und Fethi Ak (Percussion).
Der Förderverein Evangelische Kirche Werden hatte zu diesem interreligiösen Konzert eingeladen, für das der Oberbürgermeister Thomas Kufen die Schirmherrschaft übernommen hatte. Der Vorsitzende Jochen Alsleben verwies auf das Anliegen der AVRAM-Gruppe, allen Interessierten das Thema Gemeinsamkeit und Freiheit in und zwischen den Religionen musikalisch nahe zu bringen, und begrüßte, neben weiteren Gästen, die Superintendentin, Frau Marion Greve, und den stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission Islam und Moscheen in Essen und Mitglied des Initiativkreises Religionen in Essen, Herrn Samel Hajdarovac. Beide sprachen ein kurzes Grußwort.
Herausragend „über allem“ waren die Stimme und das Charisma von Schirin Partowi! In sechs verschiedenen Sprachen von Hebräisch über Aramäisch bis Lateinisch, Separdisch, Französisch und Englisch interpretierte sie mit ihrer in allen Lagen sicheren, warmen Altstimme 16 Lieder aus jüdischer, christlicher und islamischer Tradition, dabei mal sanft-melodisch, mal äußerst rhythmisch unterstützt von den Instrumenten. So konnte sie mit jedem neuen Lied eine begeisterte Reaktion hervorrufen und die Zuhörer in die Klangwelten unterschiedlicher Zeiten und Religionen entführen.
Schirin Partowi und das AVRAM-Ensemble verwandelten für diesen Frühlingsabend die evangelische Kirche in einen Erlebnisraum im Sinne des vorpfingstlichen Geistes als weltmusikalisches und interreligiöses Zentrum.
Das Publikum dankte mit spontanem und begeistertem Beifall, zuletzt mit Standing Ovations für ein Musikerlebnis auf herausragendem Niveau. Das Konzert fand bei einem Umtrunk und mit Gesprächen der Zuhörer mit Schirin Partowi und den Ensemble-Mitgliedern einen fröhlichen Ausklang.
Hier finden Sie den Flyer und das ausführliche Abendprogramm zum AVRAM-Konzert.
Neujahrskonzert 2018 im Haus Fuhr
Vor ausverkauftem Haus präsentierten Studenten der Folkwang-Universität der Künste am 7. Januar im Rahmen des Neujahrskonzertes Ihre Fähigkeiten. Sida Li eröffnete das Konzert mit einem Werk von Lukas Foss: „For Lenny – Variations on ‚New York, New York’“.
Es folgten Dankesworte des Vereinsvorsitzenden Jochen Alsleben an die Musiker und die Sponsoren, sowie ein Grußwort der Kirchengemeinde durch Pfarrer Johannes Brakensiek, der dem Förderverein für die Unterstützung der Gemeinde bei Konzerten und Musikveranstaltungen und bei der Erhaltung der Kirche dankte. Darüberhinaus schlug Johannes Brakensiek den Bogen vom Reformationsjubiläum 2017 zum ‚Bernstein-Jubiläum 2018‘ mit dem Gedanken, daß auch Leonard Bernstein alte Gedanken wie z.B. ‚Romeo und Julia‘ in der Operette ‚Candide‘ neu in Worte und Noten gefaßt hat.
Den musikalischen Teil des Programmes beendeten Emily Dilewski und Chu-Ling Liu mit dem ausdrucksstark vorgetragenen ‚Glitter and be Gay‘ aus der Operette ‚Candide‘.
Besucher und Musiker genossen anschließend das Buffet und das Beisammensein.