Kammerchor der Chor Singschule Himmelfahrt
Clemens Heidt, Klavier
Leitung: Prof. Werner Schepp
Der Kammerchor der Chor Singschule Himmelfahrt ist ein Ensemble in kammermusikalischer Besetzung aus Mülheim Saarn. Es singen sieben junge Frauen zusammen, die sich seit Kindheitstagen kennen und mit viel Engagement zusammen Musik machen. Das Ensemble gründete sich 2016 aus der Jugendkantorei der Chorsingschule Himmelfahrt unter der Leitung von Prof. Werner Schepp mit dem Ziel, über die Proben der Jungen Kantorei (ehemals Jugendkantorei) hinaus in dieser besonderen Besetzung gemeinsam zu musizieren.
Die ersten Gehversuche wagten die Sängerinnen, indem sie in den Konzerten der Jugendkantorei einzelne zusätzliche Stücke sangen und von da an entwickelten sie sich stetig weiter. Inzwischen tritt das Ensemble unabhängig von der Jungen Kantorei auf.
Es folgten zahlreiche Kooperationen mit Chören der Folkwang Universität der Künste und es wurden Konzerte in verschiedensten Städten in NRW und darüber hinaus gesungen.
Mit der Zeit entdeckte der Kammerchor immer mehr den Reiz des A Cappella Gesangs und der vielstimmigen, geschichteten und gerne auch gezielt dissonanten Klänge.
Auch diese Gesangsgruppe blieb natürlich nicht von der Pandemie verschont und musste in ihrer Arbeit pausieren. Um so schöner, dass die Sängerinnen sich dazu entschieden haben, das neue Konzertprogramm in Anlehnung an die Konzerte 2019/2020 zu gestalten und sich somit neben bereits bekannten Stücken auch großen neuen musikalischen Herausforderungen stellen.
Elisabeth Dohmen
Sophie Dohmen
Victoria Dohmen
Hannah Gräf
Nina Jaskolla
Clara Schepp
Sophie Schepp
Werner Schepp ist seit 1991 verantwortlich für die Kinder- und Jugendchorarbeit in St. Mariä Himmelfahrt. Er studierte Katholische Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf. Nach dem Kantorenexamen schloss sich ein Orgelstudium bei Prof. Hans-Dieter Möller, Düsseldorf, mit dem Abschluss des Diplom-Konzert-Examens an.
Nach mehrjähriger Tätigkeit als Kirchenmusiker in Duisburg war Werner Schepp von 1991 bis 2024 als Kantor an der ehemaligen Klosterkirche der Zisterzienserinnen St. Mariä Himmelfahrt in Mülheim-Saarn tätig. Als künstlerischer Leiter betreute er die Reihe „MUSIK IM KLOSTER SAARN“.
Von der Diözese Essen wurde er 1991 als Regionalkantor und 1996 als Bischöflicher Orgelsachverständiger berufen.
An der Folkwang Universität der Künste konnte er von 1999 an Lehraufträge wahrnehmen, 2007 wurde er dort auf die deutschlandweit erste Professur für Chorleitung mit dem Schwerpunkt Singen mit Kindern und Jugendlichen berufen, die er bis 2024 innehatte.
Clemens Heidt wurde 2001 in Mülheim an der Ruhr geboren und erhielt bereits vor Beginn seiner Schulzeit erst en musikalischen Unterricht. Der instrumentale Schwerpunkt am Klavier bot ihm schon früh die Gelegenheit, Erfahrungen bei der Begleitung von Gemeinden und Chören zu sammeln.
Derzeit studiert Clemens Heidt an der Folkwang Universität der Künste im Studiengang Lehramt für Musik an Grundschulen mit dem Hauptfach Klavier.

Eintritt frei – um Spenden für die Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13.12.2025 anlässlich des 125. Jubiläums von Kirche und Orgel sowie des 40. Vereinsjubiläums wird gebeten.