Veranstaltungen

Musik zur Marktzeit im Oktober

Robert Maria Hogrebe – Orgel

präsentiert an der romantischen Walcker-Orgel folgende Werke:

Max Reger (1873-1916)
„Canzone“, op. 65,9

Franz Schmidt (1874-1939): „O, wie selig seid ihr doch, ihr Frommen“
(aus: Vier kleine Choralvorspiele)

Johannes Brahms (1833-1897): „O Welt, ich muß dich lassen“, op. 122,3
(aus: Elf Choralvorspiele)

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): „Orgelsonate f-Moll“, op. 65, 1

 

Robert Maria Hogrebe, 1997 in Gelsenkirchen geboren, entdeckte als Jugendlicher seine Leidenschaft für das Orgelspiel. Als Schüler von KMD Andreas Fröhling erhielt er, auch im Rahmen seiner kirchenmusikalischen Ausbildung (C), wichtige Anregungen und Einblicke in den Bereich der zeitgenössischen Musik.

Nach einem Studium der Schulmusik mit den Fächern Orgel bei Prof. Margareta Hürholz und Klavier bei Prof. Paulo Álvares an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, begann Hogrebe dort im Jahr 2019 einen künstlerischen Bachelorstudiengang Orgel bei Prof. Mareile Krumbholz. In Zusammenarbeit mit dem Komponisten und Organisten Dominik Susteck erhielt er außerdem weitere Einblicke in die Orgelmusik im 21. Jahrhundert sowie in Musik für Orgel und Elektronik.

Ein Studienaufenthalt im Jahr 2020/21 führte Hogrebe an die Franz-Liszt-Musikakademie Budapest, wo er bei Prof. Balázs Szabó und Prof. László Fassang wertvolle Impulse im künstlerischen Orgelspiel sowie im Bereich der Orgelimprovisation erhielt.

Seit 2023 studiert Hogrebe an der Hochschule für Musik und Theater München im Masterstudiengang Orgel, sowie Evangelische Kirchenmusik in den Klassen von Prof. Bernhard Haas und Prof. Martin Sander. Ein Erasmus Stipendium führte ihn im Frühjahr 2025 an die Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau, wo er zurzeit seine Orgelstudien bei Prof. Bartosz Jakubczak und Prof. Tomasz AdamNowak fortführt.

Robert Hogrebe besucht zudem regelmäßig Meisterkurse bei international renommierten Künstlern wie Hans-Ola Ericsson, Lorenzo Ghielmi, Thomas Ospital, Ben van Oosten und Olivier Latry.

 

Eintritt frei – um Spenden für die Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13.12.2025 anlässlich des 125. Jubiläums von Kirche und Orgel sowie des 40. Vereinsjubiläums wird gebeten.