Musik aus Spanischen Gärten
Vergessenes Gold Spaniens, neu erweckt – intensiv, berührend, zeitlos.
Karten: Eur 20, zu erwerben über schmitz. die Buchhandlung (Grafenstr. 44) sowie an der Abendkasse.
Vokalensemble Vollklang
Sabine Juchem – Sopran
Katharina Beckmann – Alt
Fabian Strotmann – Tenor
Hagen Goar Bornmann – Bariton
Barockensemble
Thomas Rudolph – Leitung und Orgel
Pfarrer Irmenfried Mundt
Leitung:
Frank Szathmáry-Filipitsch
Tim Simon
Freitag, 5. September 2025, 18 Uhr
Evangelische Kirche Essen-Werden, Heckstr. 54-56
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Collegium Musicale Essen
Joachim Galemann – Leitung
Im Anschluss an das Konzert laden wir zu einem geselligen Umtrunk ein.
Samstag, 13.09.2025, 19 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus „Haus Fuhr“, Heckstr. 16
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Das Konzert wird mit Mitteln der Bezirksvertretung IX gefördert
Donnerstag, 19. Juni, 19.30 Uhr: Eröffnungskonzert: Olga Zhukova (Hamburg), Orgel
Bach – Mendelssohn – Schumann – Franck
Freitag, 20. Juni, 21.00 Uhr: »Music and dance together – and then others together«
125 Minuten John Cage: Organ2/ASLSP (1987)
Ein Projekt von Studierenden des Instituts für Zeitgenössischen Tanz an der
Folkwang Universität der Künste; Matthias Geuting, Orgel
Samstag, 21. Juni, 19.30 Uhr: Orgelkonzert: Eugene Kang (Kirchenmusikerin an St. Ludgerus, Essen)
Mendelssohn – Bach – Langlais – Reubke
Sonntag, 22. Juni, 17.00 Uhr: Orgelkonzert: Jean-Marc Leblanc
(Titularorganist an Saint-Thomas-d’Aquin)
Franck – Tournemire
Montag, 23. Juni, ab 12.05 Uhr: Mini-Konzerte: Freundinnen und Freunde der
Walcker-Orgel gratulieren jeweils zur vollen Stunde zum 125. Geburtstag
Mit Sabine Juchem, Christa Kirschbaum, Pia Kleine-Bußmann, Tzvetanka Spruck, Evelin Degen,
Andreas Fröhling, Alfred Pollmann, Eloisa Mirabassi, Yohan Chung, Matthias Geuting.
Eintritt frei
Grieg: Holberg Suite
Piazzolla: Fuga y Misterio
Kreisler: Viennese Rhapsodic Fantasietta
Violine: Prof. Aleksey Semenenko
Ernst: Fantasy on Rossinis “Otello”
Sibelius: Andante Festivo für Streichorchester
Giannini: Concerto Grosso
Violine: Prof. Aleksey Semenenko, FUdK
Musikalischer Direktor: Po-Hsiu Chien
Leitung: Andy Chen
Eintritt frei – um Spenden für die Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13.12.2025 anlässlich des 125. Jubiläums von Kirche und Orgel sowie des 40. Vereinsjubiläums wird gebeten.
Pause mit Gesprächen, Getränken und Knabbereien
In diesem Kammerchor singen ca. 30 ambitionierte Sängerinnen und Sänger, die sich einem vielfältigen Repertoire widmen. Der Fokus auf skandinavische und baltische Kompositionen ist hier vor allem das Alleinstellungsmerkmal. Seit 2022 leitet Anna Goeke den Chor und bringt neben frischen Impulsen wie zeitgenössischen Stücken, Barbershop und Improvisationen auch neue Formate in die Proben und Auftritte. So gehören neben regulären Darbietungen auch familienfreundliche Konzerte zu den Auftrittsformaten des Chores. Seit September 2024 ist NyKlång Leistungschor im Chorverband NRW.
Da Anna Goeke in diesem Jahr in Babypause ist, wird sie für das aktuelle Programm “In between” von zwei Sängerinnen des Chores mit Erfahrung im Bereich Chorleitung tatkräftig unterstützt. Zu dritt haben sie sich sowohl die Auswahl der Stücke als auch die Probenarbeit aufgeteilt. Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches Programm, das sich zeitlich zwischen Renaissancemusik und zeitgenössischen Werken sowie geografisch zwischen Finnland und Italien – kurz: “In between” bewegt.
Eintritt frei – um Spenden für die Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13.12.2025 anlässlich des 125. Jubiläums von Kirche und Orgel sowie des 40. Vereinsjubiläums wird gebeten.