Events

Musik zur Marktzeit im Juli

Frauenkammerchor der Chorsingschule Himmelfahrt

Prof. Werner Schepp – Leitung

 

Eintritt frei – um Spenden für die Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13.12.2025 anlässlich des 125. Jubiläums von Kirche und Orgel sowie des 40. Vereinsjubiläums wird gebeten.

 

Musik zur Marktzeit im Juni

Yulin Ou – Klavier

präsentiert Spätwerke von Johannes Brahms:

Drei Intermezzi, op. 117 und Sechs Klavierstücke, op. 118

Die späten Klavierstücke op. 117 und op. 118 passen mit ihrer Tiefe, Innigkeit und klanglichen Farben wunderbar zur Atmosphäre der Kirche und werden bestimmt das Publikum berühren.        

Die Pianistin Yulin Ou war bereits im Dezember 2024 mit einem außerordentlich klangvollen Schumann-Konzert in der Ev. Kirche Werden zu hören. Sie wurde 1993 in Hunan, China, geboren. Bereits im Alter von 5 Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. 2011 nahm sie an der Musikhochschule Wuhan ein Klavierstudium auf und beendete es 2015 mit dem Bachelorabschluss (China Professional Performance/ Klavier).

Von 2017- 2021 folgte ein Masterstudium (Professional Performance/ Klavier) an der Folkwang Universität der Künste.

Parallel begann sie ebenfalls an der Folkwang Universität der Künste 2020 ein weiteres Masterstudium (Kammermusik mit Vocal/Korrepetition), das sie 2022 mit der Bestnote 1,0 abschloss.

Yulin Ou beteiligte sich erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben 2014 erhielt sie das Yamaha-Stipendium. Im Jahr 2021 und 2022 erwarb Yulin Ou jeweils das NRW-Künstlerstipendium „Auf geht’s“. Yulin Ou arbeitet an einer Waldorfschule in Mülheim und in einem Essener Musikstudio.

 

Eintritt frei – um Spenden für die Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13.12.2025 anlässlich des 125. Jubiläums von Kirche und Orgel sowie des 40. Vereinsjubiläums wird gebeten.

 

Musik zur Marktzeit im Mai

André Caplet

Sonata da chiesa für Violine und Orgel
Adagio für Violine und Orgel

Önder Baloglu – Geige
Prof. Wolfgang Kostujak – Orgel

 

Eintritt frei – um Spenden für die Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13.12.2025 anlässlich des 125. Jubiläums von Kirche und Orgel sowie des 40. Vereinsjubiläums wird gebeten.

 

Musik zur Marktzeit im April

Musik zur Marktzeit im April

„Frühlingssonate“ op. 24 von L. v. Beethoven

   Allegro
Adagio molto espressivo
Scherzo. Allegro molto
Rondo. Allegro ma non troppo

Andy Chen, Violine
Chaebin An, Klavier

In der Sonate Nr. 5 in F-Dur setzt Ludwig van Beethoven die Gleichberechtigung von Klavier und Violine in der Komposition um. Der Beiname „Frühlingssonate“ entstand, wie bei vielen anderen Werken, erst später und soll den heiteren Charakter des Stückes beschreiben.

Andy Chen (Violine) wurde 1990 in Taipeh, Taiwan, geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Violinspiel. Seine musikalische Ausbildung erhielt er später an der Folkwang Universität der Künste, die er mit Auszeichnung sowohl im Bachelor of Music (Künstlerischer Ausbildung) als auch im Master of Music (Professional Performance) abschloss. Anschließend erweiterte er seine Studien mit einem Masterabschluss in Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold und vertiefte seine kammermusikalische Ausbildung mit einem Master in Kammermusik an der Folkwang Universität der Künste. Seine musikalische Entwicklung wurde durch die Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen bereichert, in denen er wertvolle Impulse von international renommierten Violinisten erhielt.

Sowohl als Pädagoge als auch als Solist und Kammermusiker ist         Andy Chen aktiv und hat umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Im Rahmen des Projekts „Kulturtandem“ des Kompetenzzentrums ‚Selbstbestimmt Leben‘, einer Organisation zur Förderung von Menschen mit Behinderungen, trat er regelmäßig auf. Er nahm an nationalen und internationalen Wettbewerben teil und spielte in bedeutenden Konzerthäusern in Taiwan, Deutschland, der Slowakei und Italien.

Die Pianistin Chaebin An stammt aus Suwon, Republik Korea, und begann ihre musikalische Ausbildung an der Yewon Schule sowie der Seoul Arts High School. Sie setzte ihr Studium an der Ewha Womans University in Seoul fort, wo sie ihren Bachelorabschluss mit Auszeichnung erwarb. Ihr Masterstudium in Klavier und Kammermusik absolvierte sie an der Folkwang Universität der Künste in Essen, Deutschland. Ihre Konzerttätigkeit führte sie durch Korea sowie durch zahlreiche Länder Europas. Sie trat unter anderem mit dem Philharmonic Orchestra in Korea, dem Frosinone Philharmonic Orchestra in Italien, dem Loh Orchestra in Deutschland, dem Narva Linna Sümfooniaorkester in Estland und dem Master Orchestra in Italien auf. Darüber hinaus spielte sie in renommierten Konzertsälen Koreas wie dem Seoul Arts Center und dem Sejong Arts Center. Chaebin An wurde bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.

Eintritt frei – um Spenden für die Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13.12.2025 anlässlich des 125. Jubiläums von Kirche und Orgel sowie des 40. Vereinsjubiläums wird gebeten.

 

Weihnachtskonzert der Brass Band Essen

Weihnachtskonzert der Brass Band Essen

Wir laden herzlich ein zum adventlichen Konzert am

Sonntag, 15. Dezember 2024, 18 Uhr, im Gemeindehaus Haus Fuhr

Mit festlichen Werken von Eric Ball, Engelbert Humperdinck und Georg Friedrich Händel wird das Publikum auf die Weihnachtszeit eingestimmt und zum Mitsingen eingeladen.

Die Brass Band Essen, gegründet im April 2024, versteht sich als klassische Brass Band im britischen Stil und besteht aus einer talentierten Mischung von Amateur- und Profimusikern aus Essen und der Umgebung. Die musikalische Leitung übernimmt Professor Chris Houlding von der Folkwang Universität der Künste, der das Orchester mit seiner langjährigen Erfahrung inspirierend prägt.

Nach dem Konzert ist das Publikum zu einem Umtrunk eingeladen.

Eintritt frei – Spenden erwünscht

Musik zur Marktzeit im Februar

Posaunenquartett der Brass Band Essen

Justin Burstein (Rüttenscheid)
Tilo Peschen (Borbeck)
Johannes Winter (Kettwig)
Thomas Winter (Kettwig)

Intrada

Divertimento: (Allegro / Poco Adagio / Finlae – Allegro di molto)

Wayfaring Stranger

Scarborough Fair

Trombumba

What a wonderful world

Joshua fit the battle

Nehmt Abschied, Brüder

Geh unter der Gnade

Eintritt frei – um Spenden für die Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13.12.2025 anlässlich des 125. Jubiläums von Kirche und Orgel sowie des 40. Vereinsjubiläums wird gebeten.

Musik zur Marktzeit im Januar – entfällt

Die Musik zur Marktzeit im Januar 2025 entfällt wegen der zeitlichen Nähe zu unserem Neujahrskonzert

 

 

Musik zur Marktzeit im März

Tetiana Muchychka – Akkordeon


Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Jesus, bleibet meine Freude, BWV 147Präludium und Fuge in cis-Moll aus dem WTK I, BWV 849

Pyotr Ilyich Tchaikovsky (1840–1893)

Romance in f-Moll, Op. 5

Johann Pachelbel (1653–1706)

Chaconne in f-Moll, P. 43

 

Eintritt frei – um Spenden für die Aufführung des Dreikönigs-Oratoriums von Helge Burggrabe am 13.12.2025 anlässlich des 125. Jubiläums von Kirche und Orgel sowie des 40. Vereinsjubiläums wird gebeten.

 

Musik zur Marktzeit Dezember

Yulin Ou – Klavier

Joseph Haydn (1732 – 1809): Klaviersonate h- moll

I. Allegro moderato
II.Menuet – Trio
III. Finale. Presto

Robert Schumann (1810 – 1856): “Kinderszenen“ Op.15

1. Von fremden Ländern und Menschen
2. Kuriose Geschichte
3. Hasche-Mann
4. Bittendes Kind
5. Glückes genug
6. Wichtige Begebenheit
7. Träumerei
8. Am Kamin
9. Ritter vom Steckenpferd
10. Fast zu ernst
11. Fürchtenmachen
12. Kind im Einschlummern
13. Der Dichter spricht

Eintritt frei, um Spenden zur Erhaltung der Kirche und der Orgeln wird gebeten.

Musik zur Marktzeit November

Eintritt frei, um Spenden zur Erhaltung der Kirche und der Orgeln wird gebeten.